Die Arbeit mit hoch- und höchstbegabten Kindern wird oft als anstrengend und zeitaufwändig erlebt. Die soziale Integration und die Interaktion mit den Eltern kann zusätzlich schwierig sein. Hier finden Sie realistische, konstruktive und praxiserprobte Lösungen und Materialien für die alltägliche pädagogische Arbeit.
Falls Sie Interesse an fachlichem Austausch; Vernetzung und/oder Fortbildung haben, sind Sie herzlich zur Mailingliste und verschiedenen Fortbildungen eingeladen.
Im Weiteren können Sie sich die Informationen und Angebote genau so zusammenstellen, wie es für Sie am besten passt.
Bei dem Icon „Merkmale und Hochbegabungsprofil“ finden Sie einen längeren Grundlagenartikel, durch den das Phänomen Hochbegabung verständlich gemacht wird und ein Arbeitsblatt, um ein ausführliches individuelles Hochbegabtenprofil zu erstellen. Für den schulischen Kontext finden Sie unter dem Icon „Diagnose- und Förderplan“ eine verkürzte und sehr handhabbare Variante dieses Profils, die es Ihnen ermöglicht, mit wenig Zeitaufwand einen Diagnose- und Förderplan zu erstellen.
Gerne stehen wir Ihnen als Supervisoren, Mediatoren oder Dozenten zur Verfügung.