Obwohl der IQ im Kindergartenalter noch nicht stabil und schwer zu messen ist, kann man hochbegabte Kinder oft schon früh erkennen. Da Hochbegabung mit vielen Herausforderungen einhergehen kann, ist es wichtig, sich auszukennen, bestimmte Fähigkeiten zu fördern und die Eltern zu beraten, um das Kind für seinen weiteren Weg gut aufzustellen.
Falls Sie Interesse an fachlichem Austausch; Vernetzung und/oder Fortbildung haben, sind Sie herzlich zur Mailingliste und verschiedenen Fortbildungen eingeladen.
Im Folgenden können Sie sich die Anregungen und Tipps zusammenstellen, die für Ihre Arbeit nützlich sind. Bei dem Icon „Merkmale und Hochbegabungsprofil“ finden Sie einen längeren Grundlagenartikel, durch den das Phänomen Hochbegabung verständlich gemacht wird und ein Arbeitsblatt mit dem Sie für das Kind ein individuelles Profil erstellen können.
Gerne stehe ich Ihnen oder den Eltern als Beraterin, Supervisorin oder Dozentin zur Verfügung.